Homepage Mathias Sawall

PD Dr. Mathias Sawall,
Universität Rostock,
Institut für Mathematik,
Ulmenstrasse 69,
18057 Rostock,
Germany.


Forschung

  • Berechnung von nichtnegativen Matrixfaktorisierungen mittel Regularisierungen und kinetischer Modellierungen (Blind source separation),
  • Analyse der Vielfalt möglicher nichtnegativer Faktorisierungen und Berechnung der Menge zulässiger Lösungen (Faktoranalyse), see FACPACK-homepage,
  • Dualität für niedrigdimensionale Darstellungen im Kontext nichtnegativer Matrixfaktorisierungen,
  • Numerische Lösung und Parametrisierung eines differentiell-algebraischen Katalysatormodells.

Topics in Chemometrics 2023

  • vom 20. bis 22. September 2023 findet in Rostock die TIC-Konferenz statt, siehe die TIC-homepage,
  • Schwerpunkte sind Themen im Umfeld von Multivariate curve resolution, einem blind-source-separation problem mit Anwendungen aus der Spektroskopie,
  • die Konferenz findet im Gordon-like Format mit viel Zeit für Diskussionen statt,
  • die vorherigen TIC-Konferenzen waren in Szeged (Ungarn) und Newcastle (Australien).

Lehre im Sommersemester 23

Numerik für Ingenieure

Numerik für Ingenieure

Vorlesung

Übungen

  • Mi 9.00 - 11.00 (nur gerade Wochen), A.-Einstein-Str. 2, Ex 04 HS Experimentalgebäude,
  • Präsenzübung, Franziska Schulz.

Wissenswertes zur Klausur

  • Klausureinsicht ist am 19.04. von 10:00-10:30 Uhr in meinem Büro,
  • die Sommerklausur des letzten Jahres zum Üben,
  • zugelassene Hilfsmittel sind ein Taschenrechner nach Taschenrechnerrichtlinie (nicht programmierbar, nicht grafikfähig, keine Matrixoperationen, keine Integration und Differentiation) sowie 7 beidseitig handbeschriebene DIN-A4-Seiten für die Numerik.

Eine kurze Matlab-Hilfe

Literaturempfehlungen

  • Bärwolff, G.: Numerik für Ingenieure, Physiker und Informatiker,
    2020, Springer Spektrum, Berlin/Heidelberg.
  • Dahmen, W. / Reusken, A.: Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler,
    2008, Springer, Berlin/Heidelberg.
  • Deuflhard, P. / Hohmann, A.: Numerische Mathematik I, Eine algorithmisch orientierte Einführung,
    2018, Walter de Gruyter, Berlin.
  • Engeln-Müllges, G., Reutter, F.: Numerik-Algorithmen,
    1996, VDI-Verlag, Düsseldorf.
  • Hämmerlin, G., Hoffmann, K.~H.: Numerische Mathematik,
    1992, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg.
  • Mohr, R.: Numerische Methoden in der Technik,
    1998, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden.
  • Scholz, D.: Numerik interaktiv,
    2016, Springer Spektrum, Berlin/Heidelberg.
Analysis and Numerics of Partial Differential Equations

Analysis and Numerics of Partial Differential Equations

Lecture

Tutorials

  • Thu 13.00 - 15.00, R 17, A.-Einstein-Str. 2,
  • M.Sc. Martina Beese,
  • tutorials: 6, 7, 8.

Exam

  • a review of the exam is on 19.04. from 10:30-11:00 in my office,
  • you are allowed to use personal handwritten notes (not more than 10 pages DIN-A4 written on both sides) and a pocket calculator (without restrictions).

Literature

  • Armes: Numerical methods for partial differential equations, 1992,
  • Ciarlet: The finite element method for elliptic problems, 2002,
  • Drabek, Holubova: Elements of partial differential equations, 2007,
  • Evans: Partial Differential Equations, 1998,
  • Folland: Introduction to partial differential equations, 1995,
  • Gockenbach: Partial differential equations: analytical and numerical methods, 2002,
  • Golub: Ortega: Scientific Computing and Differential Equations, 1991,
  • Larsson, Thomée: Partial differential equations with numerical methods, 2003,
  • LeVeque: Numerical methods for conservation laws, 1992,
  • Logan: Applied Partial Differential Equations, 1998,
  • Mattheij, Rienstra, ten Thije Boonkkamp, K.: Partial Differential Equations, 2005,
  • Zachmanoglou: Introduction to partial differential equations with applications, 1986.

Lehre im Wintersemester 22/23

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung

Übungen

Wissenswertes zur Klausur

  • Zugelassene Hilfsmittel: ein Tafelwerk für die Sekundarstufe II (Abitur), 7 doppelseitig handbeschriebene DIN-A4-Blätter sowie ein Taschenrechner nach Taschenrechnerrichtlinie,
  • Klausureinsicht ist am 12.04. von 13:00-14:30 Uhr in meinem Büro.

Alte Klausuren

Literaturempfehlungen

  • Dörsam, P.: Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
    2014, PD-Verlag, Heidenau.
  • Luderer, B. / Würker, U.: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik.
    2000, Teubner B.G. Verlag, Stuttgart.
  • Mosler, K. / Dyckerhoff, R. / Scheicher, C.: Mathematische Methoden für Ökonomen.
    2011, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg.
  • Opitz, O. / Etschberger, S. / Burkart, W. R. / Klein, R.: Mathematik - Lehrbuch für das Studium der Wirtschaftswissenschaften.
    2017, Walter de Gruyter Verlag, Berlin/Boston.
  • Schmidt, K. D.: Mathematik - Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler.
    2000, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg.
  • Sydsæter, K. / Hammond, P. / Strøm, A. / Carvajal, A.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftlicher.
    2018, Pearson, Hallbergmoos.
  • Terveer, I.: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftlen.
    2013, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz.
Numerische Behandlung gewöhnlicher Differentialgleichungen und Modellierung

Numerische Behandlung gewöhnlicher Differentialgleichungen und Modellierung

Vorlesung

Übung

  • Fr 9.00 - 11.00, HS 125, M.Sc. Tomass Andersons.
Introduction to Numerical Mathematics

Introduction to Numerical Mathematics

Lectures

Tutorials

Additional task for excercise

Import facts for the exam

  • you can use a simple pocket calculator without graphic and without programming, see Taschenrechnerrichtlinie, as well as 10 leaves DIN-A4, hand written on both sides,
  • a review of the exam is on 19.04. from 11:00-12:30 in my office.

Literature

  • Atkinson, K.: Elementary Numerical Analysis.
    John Wiley & Sons, 1993.
  • Burden, R. / Faries, J. D.: Numerical Analysis.
    Brooks Cole Publishing Company, 1997.
  • Friedmann, M. / Kandel, A.: Fundamentals of Computer Numerical Analysis.
    CRC Press, 1993.
  • Golub, G. H. / Ortega, J. M.: Scientific Computing and Differential Equations: An Introduction to Numerical Methods.
    Academic Press, 1992.
  • Kharab, A. / Guenther, R. B.: An Introduction to Numerical Methods: A Matlab Approach.
    Chapman & Hall / CRC, 2002.
  • Quarteroni, A. / Sacco, R. / Saleri, F.: Numerical Mathematics.
    Springer, 2007.
  • Stoer, J. / Bulirsch, R.: Introduction to Numerical Analysis.
    Springer, 2002.
  • Süli, E. / Mayers, D.: An Introduction to Numerical Analysis.
    Cambridge University Press, 2003.

Publications

Preprints

  • L. Schulz, M. Sawall, N. Kockmann, T. Röder,
    Chemometric tools for kinetic investigations of a homogeneously catalysed Sonogashira cross-coupling reaction in flow,
    Submitted 2023.

Journal Articles

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2010

Kontakt

Ulmenstrasse 69, Haus 3
Raum 431
Telefon: +49(0)381/498-6648
Telefax: +49(0)381/498-6553

E-Mail:
mathias.sawalluni-rostockde

Sprechzeiten

Montag, Mittwoch und Freitag jeweils 10 - 11 Uhr und nach Vereinbarung